Presse

Presseakkreditierung

Sie können sich als Journalistinnen*Journalisten per Mail für den 2. Deutschen Psychotherapie Kongress vom 10.-13. Mai 2023 in Berlin akkreditieren.

Falls Sie im Vorfeld des Kongresses Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an die Pressestelle der DGPs unter pressestelle@dgps.de oder Tel.: 030 28047718.

Laufend aktualisierte Informationen sowie das Kongressprogramm finden Sie unter:
https://deutscher-psychotherapie-kongress.de/

Akkreditierungsrichtlinien für den Kongress

Die DGPs bietet Journalisten*Journalistinnen die Möglichkeit, den Kongress kostenlos zu besuchen.

Die Akkreditierung umfasst den Zugang zu allen Veranstaltungen des 2. DPK: Wissenschaftliches Programm, Praxis-Symposien, Podiumsdiskussionen, Roundtables, Lesungen und weitere öffentliche Veranstaltungen.
Workshops können nach Absprache mit den Workshopleiter*innen ebenfalls besucht werden. Bitte setzen Sie sich hierzu gesondert mit uns in Verbindung.

Von der Akkreditierung ausgeschlossen sind die internen Veranstaltungen (wie Mitgliederversammlung) und der Gesellschaftsabend.

Anmeldung:

Schicken Sie eine kurze E-Mail mit folgenden Angaben an die Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Psychologie pressestelle@dgps.de:

  • Vor- und Nachname
  • Name und Art des Mediums (Radio, Print, TV, Internet)
  • Büro- bzw. Redaktionsanschrift
  • Scan eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Fachjournalistenverbandes
  • spezifische Themen, für die Sie sich interessieren und Sonderveranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten

Ihre Ansprechpartnerin in der Pressestelle der DGPs ist:

Dr. Anne Klostermann
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marienstr. 30
10117 Berlin
E-Mail: pressestelle@dgps.de
Tel.: 030 28047718
Mobil: 0152 28308492

Ihre Ansprechpartnerin in der Pressestelle von unith e.V. ist:

Clara Toker
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
c/o Institut für Psychologie
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt
E-Mail: presse@unith.de